Tradition trifft Moderne
Apotheke zum Rothen Krebs.


Seit 1548 ist die Apotheke zum Rothen Krebs fester Bestandteil Wiens – und damit nicht nur eine der ältesten, sondern die älteste durchgehend betriebene Apotheke der Stadt.
In historischem Ambiente gegenüber der Ankeruhr am Hohen Markt 1 verbinden wir – als Apotheke wie auch als Großhandel für Apotheken – jahrhundertealte Tradition mit dem Gesundheitsverständnis von heute – und morgen.
Ihre Gesundheit ist unsere Geschichte – und unsere Zukunft.
Vertriebspartner

Adresse
Hoher Markt 1
1010 Wien
Tel.: +43 1 533 67 91
Fax: +43 1 533 67 91 20
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
08.00 – 18.00 Uhr
Samstag
08.00 – 12.00 Uhr
Nacht- und Sonntagsdienste:
Auskunft über dienstbereite Apotheken erhalten Sie
- telefonisch unter Rufnummer 1550
- im ORF-Text auf Seite 648
- www.nachtapotheke.wien
Geschichte

1548
war das Geburtsjahr der Apotheke zum Rothen Krebs. Die Apotheke war zunächst im Besitz des Apothekers Johann Arnold im Hause 543 (neu Nr. 12) am Hohen Markt.
Ihr Name stammt von dem „Krebsenhaus“, in dem sie sich befand, wobei dessen Bezeichnung wiederum auf den regen „Krebsenhandel“, der sich in demselbigen vollzog, zurückzuführen ist. In den folgenden Jahren nahm ihre Bedeutung immer mehr zu, sodass die Apotheke zur Zeit Carl. VI., des Vaters von Kaiserin Maria Theresia, zu den angesehensten Apotheken der Stadt zählte und die Medikamente für den kaiserlichen Hof lieferte.
1796
Mit Friedrich Reisinger erfuhr die Apotheke eine neue Epoche in ihrer Entwicklung und eine Erweiterung des Arbeitsbereiches – Friedrich Reisinger war der erste Wiener Apotheker, der nach den im Jahre 1796 veröffentlichten Grundsätzen des berühmten Arztes Samuel Hahnemann eine homöopathische Dispensieranstalt errichtete.
1886
Die Apotheke hatte in weiterer Folge verschiedene Besitzer, bis 1886 Sigmund Mittelbach Eigentümer wurde und die Apotheke in diesem Jahr in das prächtige Palais Sina (Hoher Markt 4) verlegte.
Nachdem das Palais Sina im 2. Weltkrieg zerbombt worden war, übersiedelte die Apotheke 1956 an die Adresse Lichtensteg 4/Hoher Markt 11.
Seit 1. November 2011
Seit 1.November 2011 präsentiert sich die Apotheke zum rothen Krebs in neuem, modernem Design am Hohen Markt 1 gegenüber der Ankeruhr.
Schwerpunkte sind weiterhin Homöopathie und komplementärmedizinische Arzneimittel.